Polstermöbel reinigen
die besten Tipps für Reinigung und Pflege

Sofas und Sitzmöbel sind nach dem Bett die am häufigsten genutzten Einrichtungsgegenstände in den meisten Haushalten. Durch diese starke Beanspruchung müssen Polstermöbel regelmäßig gereinigt und mit Pflegeprodukten behandelt werden.
Meist entstehen Flecken auf der Couch oder den Polstern durch die Verunreinigung mit Getränken oder Nahrungsmitteln. Verschmutzte Polster und Polstermöbel, deren Überzug nicht abgenommen werden kann, können mit ein paar Hausmitteln und Tricks von Verschmutzungen befreit werden. Wer schon beim Kauf der Polstermöbel auf pflegeleichtes Material achtet hat später bei der regelmäßigen Reinigung oder der Behandlung von Flecken viele Vorteile.
Mit unseren Reinigungs- und Pflegetipps bleiben Polstermöbel für viele Jahre ansehnlich und gemütlich.

Polstermöbel regelmäßig reinigen und pflegen
Damit Polstermöbel möglichst lange wie neu aussehen, empfehlen wir eine regelmäßige und wöchentliche Grundreinigung. Um Tierhaare, Staub und Brösel zu entfernen, eignet sich am besten der Staubsauger mit der Polsterdüse. Sehr viel Schmutz und Tierhaare sammeln sich in den Polsterritzen, für die es spezielle schmale Düsen gibt.
Einige Staubsaugermodelle bieten eine besonders starke Saugfunktion für die Entfernung von Tierhaare, allerdings sollten Velouroberflächen nur sanft abgesaugt werden. Nachdem der Staub auf den Polstermöbeln entfernt wurde, werden die Oberflächen mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt. In diesem Arbeitsschritt lassen sich eingetrocknete Flecken am besten erkennen und können gleich behandelt werden.
Abnehmbare Bezüge können meist in der Waschmaschine in regelmäßigen Abständen gewaschen werden, wenn der Stoff für die Reinigung in der Waschmaschine geeignet ist.
Tipp:
Polstermöbel aus Leder regelmäßig nach Herstellerangaben einfetten und Polstermöbel aus Stoff von Zeit zu Zeit imprägnieren!

Flecken schnell und effektiv behandeln
Am besten lassen sich frische Flecken auf Polstermöbeln entfernen. Die besten Ergebnisse werden mit einem angefeuchteten Tuch erzielt, wenn der Fleck sanft aufgetupft wird. Auf keinen Fall am Fleck kräftig reiben, denn so wird der Fleck nur größer! Zudem sollte mit so wenig Wasser wie nötig gearbeitet werden, denn nasse Polstermöbel, die nicht richtig trocken werden, können unter dem Bezugsstoff schimmeln.
Wenn der Fleck noch zu sehen ist, lässt sich dieser am besten mit einem entsprechenden Polsterreinigungsmittel entfernen. Wer keinen Polsterreinigungsschaum zur Hand hat, kann mit Spülmittel oder Natron arbeiten. Spülmittel verfügen über fettlösende Eigenschaften und können zur Reinigung von Fettflecken und speckigen Stellen eingesetzt werden. Natron hat den Vorteil, dass es nicht nur Flecken entfernt, sondern auch desinfizierend wirkt. Die Reinigung mit Natron ist für Ledermöbel nicht geeignet.
Zur Reinigung der Polstermöbel sollte keinesfalls Seife verwendet werden, da das Fett der Seife unschöne Flecken zurücklässt.
Sofas und andere Sitzmöbel aus Leder können mit angefeuchteten Tüchern und speziellen Lederreinigungsprodukten behandelt werden. Achtung: Wasser kann unschöne Flecken auf dem Leder hinterlassen.
Tipp:
Reinigungsmittel vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle testen!

Polstermöbel mit professionellen Geräten reinigen
Polstermöbel sehen aus wie neu und riechen wieder frisch, wenn Sie mit professionellen Polsterreinigungsgeräten behandelt werden. Am besten erledigt man diese Arbeit jährlich beim Frühlingsputz, um dem Winterstaub den Kampf anzusagen.
Bauhäuser, Möbelhäuser und einige Drogerien verleihen Polsterreinigungsgeräte, mit denen sich besonders hartnäckige Verunreinigungen leicht entfernen lassen. Allergiker profitieren von einem häufigeren Reinigungszyklus mit Profigeräten.
Flecken, die sich nicht mit diesen Reinigungsmitteln oder einem Polsterreinigungsgerät entfernen lassen, müssen vom Fachmann entfernt werden.
Tipp:
Polsterreinigungsgeräte haben vielfach auch eine Teppichreinigungsfunktion. So lohnt sich das Ausleihen der Reinigungsmaschine gleich doppelt, wenn zugleich noch die vorhandenen Teppiche gereinigt werden.
Die Faustmann Möbelmanufaktur
Weitere interessante Beiträge aus unserem Magazin:

LEHRE: Unsere Lehrlinge berichten über die Berufe „Tischler/in“ & “Tischlereitechniker/in”
In unserem Beitrag haben euch unsere jüngsten Lehrlinge ihre Gründe zusammengefasst, warum ihre Wahl auf einen dieser Lehrberufe gefallen ist.
weiterlesen
Ideen für den Eingangsbereich: So gestalten Sie einen einladenden Flur
In diesem Beitrag finden Sie Tipps für die Gestaltung eines einladenden Eingangsbereichs. Lassen Sie sich von diesen Einrichtungsideen inspirieren!
weiterlesen
Stromausfall: So lange halten Lebensmittel im Kühl- und Gefrierschrank
Wie lange halten Lebensmittel im Kühlschrank oder Gefrierschrank bei einem Stromausfall? In diesem Beitrag finden Sie Tipps und Infos!
weiterlesenHier geht's zum Faustmann Abverkaufsbereich
FAUSTMANN WOHN- UND KÜCHENSTUDIOS
Neugierig geworden? Besuchen Sie uns ein einem unserer 10 Wohn- und Küchenstudios und lassen Sie sich inpsirieren!